Wärmepumpe aus Dinslaken

Wärmepumpe Luft aus Dinslaken von Wagener-Haustechnik

Innerhalb dieser Kategorie stehen weitere Unterarten der Wärmepumpe zur Verfügung. Dazu gehören die Luft/Wasser Wärmepumpe, die Split Wärmepumpe, die Warmwasser Wärmepumpe, die Ablaufwärmepumpe und die Luft/Luft Wärmepumpe. Auch wenn die einzelnen Luftwärmepumpen sich in Hinsicht auf Bestandsbauten oder Neubauten bzw. Niedrigenergiehäuser unterscheiden, so sind doch die meisten Leistungsmerkmale und Ihre Funktionsweise gleich. Die am häufigsten eingesetzte Wärmepumpe ist die Luft-Wasser-Wärmepumpe. Die Details:

Durch die Einbindung der Umgebungsluft kann die Luft-Wasser-Wärmepumpe als Energiequelle genutzt werden. Sie kann nahezu überall und mit wenig Aufwand aufgestellt werden. Daher sind Sie universell einsetzbar und besonders interessant für Kunden, die Ihre Gebäude oder die Heizungsanlage sanieren wollen. Sie können wählen zwischen einem Aufstellort im Inneren des Gebäudes oder auf dem Grundstück im Außenbereich.

Die Funktionsweise der Wärmepumpe ist sehr leicht erklärt: Durch das Ansaugen der warmen Umgebungsluft erhitzt Sie Ihre Heizung. Der Einsatz der Wärmepumpe ist ganzjährig einsetzbar und benötigt abhängig von der Außentemperatur der Luft mehr oder weniger Strom, um die gewonnene Energie zu verdichten und auf die benötigte Vorlauftemperatur für die Heizanlage zu bringen. Obwohl hier die Stromkosten als Betriebskosten eingeplant werden müssen, ist diese Lösung auf Grund der geringeren Anschaffungskosten eine preisbewusste Anschaffung für Immobilienbesitzer.

Im intelligenten Kreislauf verläuft ein Kältemittel, das die aufgenommene Wärme an das Brauch- oder Heizungswasser abgibt. Die Erwärmung erfolgt bis zum Siedepunkt, bei dem das Kältemittel verdampft. Der Verdichter komprimiert jetzt das Kältemittel und „pumpt“ die Temperatur auf ein höheres Level. Über den Wärmetauscher wird das Brauch- oder Heizungswasser erwärmt, das Kältemittel verflüssigt sich und der Kreislauf beginnt von vorne.

Gerade die erheblichen Kosten und hohen Preise im Bereich Heizöl sind ein gewichtiges Argument, sich für diese sanfte und umweltfreundliche Art der Heizung, Lüftung und Erwärmung von Brauchwasser zu entscheiden. Der Verbrauch an Energie wird sich nach der Inbetriebnahme drastisch reduzieren und Lösungen aus diesem Sektor lassen sich auch perfekt mit weiteren, umweltfreundlichen Systemen wie zum Beispiel der Solarenergie verbinden. Einmal getätigte Investitionen werden nicht nur von vorne herein staatlich unterstützt, sondern es bedarf im Vorfeld auch keiner besonderen, behördlichen Genehmigung für diese Art von Anlage. Wer in Dinslaken und in der gesamten Region nach einem Weg gesucht hat, künftig erheblich mehr Energie zu sparen, der sollte unbedingt über die Anschaffung einer Luft-Wärmepumpe nachdenken.

Wärmepumpen - Luft/Wasser von Novelan LI 25.1 und LI 31

Zur Heizung und Brauchwarmwasserbereitung. Für Neubauten im Ein- und Mehrfamilienwohnbereich oder für gewerbliche Anwendungen. Luft/Wasser-Wärmepumpen sind kostengünstig ohne Bohren oder großflächige Erdarbeiten zu installieren. Das macht sie insbesondere bei bestehenden Außenanlagen interessant. Die Wärmequelle Luft ist jederzeit in ausreichendem Maße einfach verfügbar.

Kühlung an heißen Tagen

Kühlung an heißen Tagen

Ein weiteres Bonbon bietet die Wärmezentrale: optional können die Geräte mit dem neuen Kühlpaket von Novelan ausgerüstet werden. So bleibt das Haus auch an heißen Sommertagen angenehm kühl.

Flüsterleiser Betrieb

Flüsterleiser Betrieb

Dank intelligenter Schalldämmung und Schwingungsentkopplung arbeitet das Gerät flüsterleise, was bei Wärmepumpen nicht unbedingt eine Selbstverständlichkeit ist!

Hohe Qualität

Hohe Qualität

Neben Sparsamkeit und hohem Komfort stehen die Wärmepumpen von Novelan auch für qualitativ hochwertige Bauteile und sorgfältige Verarbeitung. Um beispielsweise den Brauchwarmwasserspeicher vor Korrosion zu schützen, wurde dieser mit einer Fremdstromanode ausgestattet. Dies erhöht die Lebensdauer des Gerätes enorm und spart gleichzeitig regelmäßige, teure Wartungstermine.

Wärmepumpen - Luft/Wasser von Novelan LI 25.1 und LI 31

Einfach zu bedienen

Einfach zu bedienen

Mit der bewährten WPR-Net-Steuerung lassen sich die neuen Geräte zudem noch sehr einfach bedienen! Darüber hinaus sorgt die moderne Regelungstechnik auch für einen äußerst sparsamen Betrieb der Sole/Wasser-Wärmezentralen.

Warmwasser für die Familie

Warmwasser für die Familie

Die Wärmezentrale bietet die Möglichkeit einer Vorlauftemperatur von 65 Grad. Deswegen können die Geräte auch problemlos eine höhere Brauchwarmwassertemperatur von 55 Grad zur Verfügung stellen, was die mögliche Zapfmenge auf normaler Nutztemperatur noch einmal entscheidend erhöht. Mit dem integrierten Brauchwarmwasserspeicher von 200 Litern können die Wärmezentralen dann auch größere Familien spielend mit warmen Brauchwasser versorgen.

Funktionsweise einer Luft/Wasser Wärmepumpe

 Funktionsweise einer Luft/Wasser Wärmepumpe

Luftwärmepumpe vampair PRO - SCOP bis zu 5,86 | SOLARFOCUS GmbH

Wärmepumpen - Fragen und Antworten

Bei Luft/Wasser-Wärmepumpen ist sowohl eine Aussenaufstellung (Garten) als auch eine Innenaufstellung möglich. Sole/Wasser-Wärmepumpen und Wasser/Wasser-Wärmepumpen benötigen einen frostfreien Aufstellungsraum. Da Häuser zunehmend ohne Keller gebaut werden und unsere Geräte flüsterleise Wärme produzieren, werden diese zunehmend in Wirtschafts- und Abstellräumen installiert.

Sie haben noch Fragen oder suchen einen qualifizierten und kompetenten Installateur im Bereich Wärmepumpen in Dinslaken oder Umgebung?

Kontaktieren Sie uns jetzt per Telefon, E-Mail oder Kontaktformular. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

WAGENER - Haustechnik
Thomas Wagener
Försterstr. 8
46539 Dinslaken

Tel.: 02064 / 82 777 82
E-Mail: info@wagener-haustechnik.de